Page Content
There is no English translation for this web page.
Elke Neumann: Die Biennale der Ostseeländer – eine Ausstellung als Ursprung der Kunsthalle Rostock und ihrer Sammlung
Projektbeschreibung:
Die Dissertation widmet sich der Biennale der Ostseeländer, die in
Rostock zwischen 1965 und 1989 Exponate aus allen Anrainerstaaten der
Ostsee zeigte und mit der Rostocker Kunsthalle 1969 einen frühen
Museumsneubau der DDR als Domizil erhielt. Aus der Ausstellung
„Bildende Kunst an der Ostsee“, die bereits seit Gründung der
Rostocker „Ostseewoche“ zum kulturellen Rahmenprogramm zählte,
entstand 1965 die Biennale der Ostseeländer. Diese Ausstellung
avancierte zur größten internationalen Kunstausstellung der DDR und
überlebte die „Ostseewoche“ um mehr als zehn Jahre. Sie stellte
sowohl Werke aus sozialistischen Staaten als auch kapitalistischen
Ländern rund um die Ostsee aus und bot damit eine eigene Sicht auf
die Kunst der Zeit.
Ziel der Dissertation ist es, durch die genaue Untersuchung der zu einem bedeutenden Teil aus der Biennale hervorgegangenen Sammlung der Kunsthalle Rostock und den zur Ausstellung erhaltenen Quellen weitgehend unbekannte Verbindungen und Verflechtungen sichtbar zu machen und die Rolle der Künstler in der deutsch deutschen sowie internationalen Außenpolitik der DDR zu hinterfragen.
Neben den außenpolitischen Dimensionen der Ausstellung ist auch ihre Sonderrolle für die Kulturpolitik der DDR zu untersuchen. Trotz des deutlich artikulierten Wunsches der Veranstalter, Werke des Realismus auszustellen, schaffte die außenpolitisch propagierte Toleranz der DDR auch eine Offenheit für Arbeiten, die den kulturpolitischen Leitlinien in der DDR nicht hätten standhalten können.
Vita:
1998- 2007 Studium der Kunstgeschichte, Neueren Geschichte und
Afrikawissenschaft in Berlin
2007 Magisterarbeit „Die
Biennale der Ostseeländer in Rostock 1965 – 1969. Eine
Rekonstruktion mit politischen Dimensionen“ bei Bénédicte
Savoy
2007 Mitarbeit am Katalog der 5. berlin biennale für
zeit- genössische kunst im KW Institute for contemporary art Berlin,
2008 Projektassistenz beim XV. Rohkunstbau „Drei Farben – Rot“
in Potsdam
2008-2010 kuratorisches Volontariat an der
SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT
seit 2010 Arbeit am
Dissertationsprojekt „Die Biennale der Ostseeländer 1965-1989“,
u.a. gefördert durch ein Reisestipendium der
Böckler-Mare-Balticum-Stiftung (August 2015)
Kontakt: neumann-elke(at)gmx.net