Inhalt des Dokuments
[1]
- © privat
Kontakt
Christine Gerbich M.A.
Dr. Susan Kamel [2]
Prof. Dr.
Susanne Lanwerd [3]
Technische Universität Berlin
Institut für Kunstwissenschaft
und Historische Urbanistik
Straße des 17. Juni 150/152
10623 Berlin
Germany
s.kamel@gmx.de
+49.30.314.23750
Homepage:
Experimentierfeld
Museologie [4]
Projektbeschreibung
Experimentierfeld Museum? Wozu?
Mit der Repräsentation muslimischer Traditionen in Museen, einem wichtigen Ort gesellschaftlicher Selbstvergewisserung, beschäftigt sich das Forschungs- und Ausstellungsprojekt „Experimentierfeld Museologie“ von Susan Kamel und Christine Gerbich. Die beiden Wissenschaftlerinnen gehen davon aus, dass in Zeiten, in denen anti-muslimische Rassismen allgegenwärtig sind, Ausstellungen einen wichtigen Beitrag leisten können, hier gegenzusteuern: als Orte der Aufklärung, um zum Nachdenken anzuregen, Klischees aufzubrechen – und letztlich auch, um tradierte Betrachtungsweisen über den ‚Islam’ und ‚den Muslimen’ in Frage zu stellen und herauszufordern.
Publikationen
[5]
- © privat
Experimentierfeld Museum
Experimentierfeld Museum. Internationale Perspektiven auf Museum, Islam und Inklusion
hrsg. von: Susan Kamel und Christine Gerbich
Transcript
2014, 482 S.
zahlr. z.T. farb. Abb.
12 x 21 cm
Mit Beiträgen von:
Sharon Macdonald
Paul Basu
Bénédicte Savoy
Andrea Meyer
Carmen
Mörsch
Richard Sandell
Eithne Nightingale
Inhaltsverzeichnis [6]
Einleitung [7]
Forschungsprojekte/Experimentierfeld_Museologie_Poster.
d=429
d=428
Forschungsprojekte/Experimentierfeld_Museum_Buch_Cover.
jpg
nte/Inhaltsverzeichnisse/Inhaltsverzeichnis_Experimenti
erfeld_Museum_.pdf
nte/Inhaltsverzeichnisse/Einleitung_Experimentierfeld_M
useum.pdf