Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Berliner Museumsfilme. 1919-1939
Die Seitenzahlen verweisen auf die Filmographie in: Bénédicte Savoy, Vom Faustkeil zur Handgranate. Filmpropaganda für die Berliner Museen. 1934‑1939, Böhlau Verlag, Köln/Wien/Weimar, 2014.
1919
1. Köpfe
1919, 35 mm, stumm, 140 m (ca. 5‘)
R : Hans Cürlis
S. 23‑24
2. Altdeutsche Madonnen
1919, 35 mm, stumm, 101 m (ca. 3‘40)
R : Hans Cürlis
S. 24
3. Altdeutsche Heilige
1919, 35 mm, stumm, 80 m (ca. 2‘55)
R : Hans Cürlis
S. 24
4. Bronze
1919, 35 mm, stumm, 100 m (ca. 3‘40)
R : Hans Cürlis
S. 25
5. Porzellan
1919, 35 mm, stumm, 103 m (ca. 3‘46)
R : Hans Cürlis
S. 25
6. Kleinplastik
1919, 35 mm, stumm, 100 m (ca. 3‘40)
R : Hans Cürlis
S. 24, 26
7. Indische Kleinkunst
1919, 35 mm, stumm, 100 m (ca. 3‘40)
R : Hans Cürlis
S. 24
8. Ostasiatische Kleinkunst
1919, 35 mm, stumm, 100 m (ca. 3‘40)
R : Hans Cürlis
S. 24-25
9. Negerplastik
1919, 35 mm, stumm, 80 m (ca. 2‘55)
R : Hans Cürlis
K : Carl Koch
S. 24-26
10. Plastische Bildwerke
1919, 35 mm, stumm, 1300 m (ca. 47‘31)
R : Hans Cürlis
1922
11. Plastische Bildwerke aus allen Zeiten und Völkern
[1919], 35 mm, stumm, 248 m (ca. 9‘)
R : Hans Cürlis
S. 25
12. Plastische Kunst
[1919], 35 mm, stumm, 595 m (ca. 21‘45)
R : Hans Cürlis
S. 25
1929
13. Besucht eure Museen!
1929, 35 mm, stumm, 75 m (ca. 2‘44)
R: Unbekannt
S. 32-33
1930
14a. Ohne Titel [100 Jahre Berliner Museen]
o.D. [Oktober 1930], stumm, ca. 0‘25“.
P.: Deulig-Woche
S. 17
14b. Gli Altari di Pergamos al Museo di Berlino
Oktober 1930, stumm, ca. 1‘.
P.: Giornale Luce / Deulig-Woche
S. 17-18
1932/33
15a. Berlin besucht seine Museen
1932/33, stumm, 35mm, 278 m (ca. 10‘10)
S. 69-71
15b. Berlin visita i suoi musei
1932/33, stumm, 35mm, (ca. 12 Min.)
P: Keine Angabe
S. 69-71
1934
16. Eine Welt im Schrank
1934, 35 mm, ton, 599 m (ca. 22‘).
R.: Hans Cürlis
S. 8, 43f., 53-59, 61-64, 102, 105, 112, 118
17. Kurgäste hinter Museumsmauern
1934, 35 mm, ton, 396 m (ca. 14‘28).
R.: Hans Cürlis
S. 43f., 47f .
18. Geheimnisse der Mumien
1934, 35 mm, ton, 302 m (ca. 11‘).
R.: Hans Cürlis
S. 44, 49-54, 62, 68, 103, 105, 130
19. Beim Waffenmeister im Zeughaus
1934, 35 mm, ton, 306 m (ca. 11‘11).
R.: Hans Cürlis
S. 44, 60f.
20. Der Lüneburger Silberschatz
1934, 35 mm, ton, 355 m (ca. 12‘59). UA : 31.05.1935, Berlin (Gloria-Palast).
R.: Hans Cürlis
S. 44, 60-63, 67f., 102-105, 108f., 112
21. Berlin [Alternativtitel: Berlin bleibt Berlin]
1935, 35 mm, ton, 578 m (ca. 21‘08).
R.: Hans Cürlis
S. 71f.
22. Das Buch, wie es wurde
1935, 35 mm, ton, 334 m (ca. 12‘12).
R.: Karl G‘Schrey
S. 74
1936
23. Deutsche Vergangenheit wird lebendig
1936, 35 mm, ton, 573 m (ca. 20‘57).
P : Kifo, Hellmut Bousset / UFA-Leihverkehr
S. 92-95
24. Der chinesische Drache
1936, 35 mm, ton, 376 m (ca. 13‘45).
P : Körösi & Bethke Kulturfilm-Produktion
S. 75-78, 88
25. Jahrtausende am Nil
1936, 35 mm, ton, 412 m (ca. 15‘04).
P : Körösi & Bethke Kulturfilm-Produktion
K : Herbert Körösi
Spr.: Kurt Bethke
S. 75-77, 79- 85
26. Vom Faustkeil zur Handgranate
1936, 35 mm, ton, 404 m (ca. 14’46).
P : Körösi & Bethke Kulturfilm-Produktion
S. 75-78, 85-92
1937
27. Münzen der Antike
1937, 35 mm, ton, 355 m (ca. 13‘)
R.: Th. N. Blomberg
S. 96-100, 124
28. Der Welfenschatz
1937, 35 mm, ton, 363 m (ca. 13’16).
R.: Hans Cürlis
S. 102, 105-112
29. Aus Berliner Museen
1937, 35 mm, stumm, 268 m (ca. 9‘48).
R.: Hans Cürlis
S. 105, 112
30. Köpfe aus dem Deutschen Museum
1937 [?]
R.: Hans Cürlis
S. 102, 105-106
1939
31. Cäsarenköpfe im Alten Museum
[Alternativtitel: Römische Kaiserbildnisse im Berliner Alten Museum]
1939[?], 35 mm, stumm, 320 m (ca. 11’42).
P : Kulturfilm-Institut GmbH
R.: Hans Cürlis
S. 112-114
32. Schatzkammer Deutschland
1939, 35 mm, ton, 600 m (ca. 21’56)
R.: Hans Cürlis
S. 10-15, 68, 114
33. Heilbehandlung von Kunstwerken
1939, 35 mm, ton, 417 m (ca. 16‘)
R.: Hans Cürlis
S. 114, 123