Inhalt des Dokuments
- T. Schloepke, Atelier in der Rue Lafayette 1856
[1]
- © privat
Forschungsschwerpunkt des Fachgebiets Kunstgeschichte der Moderne
Leitung:
Prof. Dr. Bénédicte Savoy
Dissertationen
Autor | Thema | Betreuer/in |
---|---|---|
Stéphanie
Baumewerd | Künstlerausbildung als
grenzüberschreitendes Phänomen. Die Beobachtung, Aneignung und
Transformation französischer Lehrmodelle im deutschsprachigen Raum
1793-1870 mehr [14] | Bénédicte
Savoy |
Florian Dölle | Paris und Versailles in Skizzenbüchern reisender
Architekten um 1700 mehr [15] | Hendrik Ziegler, Bénédicte
Savoy |
Lisa
Hackmann | Die Rezeption Paul Delaroches in
Deutschland mehr [16] | Bénédicte
Savoy |
Pay Matthis
Karstens | Die Papierarbeiten Eugen
Schönebecks mehr [17] | Bénédicte
Savoy |
Sarah
Salomon | Adaption, Konkurrenz, Opposition:
Künstlerisches Leben in Frankreich jenseits der „Académie Royale
de peinture et de sculpture“ im Spannungsfeld der absolutistischen
Kunstpolitik (1648-1789) mehr [18] | Bénédicte Savoy |
Karolina Stefanski | Adaption und
Transformation des ersten französischen Empirestils im mittel- und
osteuropäischen Silber des neunzehnten Jahrhunderts mehr
[19] | Bénédicte Savoy |
Nina Struckmeyer | Von Faszination und Abneigung. Das Lehratelier
Jacques-Louis Davids und seine deutschen Schüler mehr
[20] | Bénédicte
Savoy |
Autor | Thema | Betreuer/in |
---|---|---|
Eva Knels | Die «Salons des artistes vivants» im Premier
Empire und ihre europäische Rezeption | Bénédicte Savoy, Barthélémy
Jobert |
Tobias Locker | Möbel für den König: Die Arbeiten Johann Melchior
Kamblys für den Hof Friedrichs II. von Preußen | Bénédicte
Savoy |
Forschungsprojekte/Schloepke_Detail_ATF.jpg
ne_forschungsprojekte/passavant_briefedition/parameter/
de/font3/minhilfe/
ne_forschungsprojekte/passavant_briefedition/parameter/
de/font3/minhilfe/
ne_forschungsprojekte/kuenstlermobilitaet_in_mittel_und
_osteuropa/parameter/de/font3/minhilfe/
ne_forschungsprojekte/kuenstlermobilitaet_in_mittel_und
_osteuropa/parameter/de/font3/minhilfe/
ne_forschungsprojekte/arttransform/parameter/de/font3/m
inhilfe/
ne_forschungsprojekte/arttransform/parameter/de/font3/m
inhilfe/
ne_forschungsprojekte/artistische_wanderer/parameter/de
/font3/minhilfe/
ne_forschungsprojekte/artistische_wanderer/parameter/de
/font3/minhilfe/
lne_forschungsprojekte/kunstgeschichte_fuer_kuenstler/p
arameter/de/font3/minhilfe/
lne_forschungsprojekte/kunstgeschichte_fuer_kuenstler/p
arameter/de/font3/minhilfe/
lne_forschungsprojekte/roma_lusitana_e_roma_spagnola_ip
odi/parameter/de/font3/minhilfe/
lne_forschungsprojekte/roma_lusitana_e_roma_spagnola_ip
odi/parameter/de/font3/minhilfe/
laufende_dissertationen/diss_baumewerd/parameter/de/fon
t3/minhilfe/
laufende_dissertationen/diss_doelle/parameter/de/font3/
minhilfe/
laufende_dissertationen/diss_hackmann/parameter/de/font
3/minhilfe/
laufende_dissertationen/diss_karstens/parameter/de/font
3/minhilfe/
laufende_dissertationen/diss_salomon/parameter/de/font3
/minhilfe/
abgeschlossene_dissertationen/diss_stefanski/parameter/
de/font3/minhilfe/
laufende_dissertationen/diss_struckmeyer/parameter/de/f
ont3/minhilfe/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008