Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Dissertationen
Autor | Thema | Betreuer/in |
---|---|---|
Stéphanie Baumewerd | Künstlerausbildung als grenzüberschreitendes Phänomen. Die Beobachtung, Aneignung und Transformation französischer Lehrmodelle im deutschsprachigen Raum 1793-1870 mehr | Bénédicte Savoy |
Florian Dölle | Paris und Versailles in Skizzenbüchern reisender Architekten um 1700 mehr | Hendrik Ziegler, Bénédicte Savoy |
Lisa Hackmann | Die Rezeption Paul Delaroches in Deutschland mehr | Bénédicte Savoy |
Pay Matthis Karstens | Die Papierarbeiten Eugen Schönebecks mehr | Bénédicte Savoy |
Sarah Salomon | Adaption, Konkurrenz, Opposition: Künstlerisches Leben in Frankreich jenseits der „Académie Royale de peinture et de sculpture“ im Spannungsfeld der absolutistischen Kunstpolitik (1648-1789) mehr | Bénédicte Savoy |
Karolina Stefanski | Adaption und Transformation des ersten französischen Empirestils im mittel- und osteuropäischen Silber des neunzehnten Jahrhunderts mehr | Bénédicte Savoy |
Nina Struckmeyer | Von Faszination und Abneigung. Das Lehratelier Jacques-Louis Davids und seine deutschen Schüler mehr | Bénédicte Savoy |