Inhalt des Dokuments
Yale Peabody Museum of Natural History
Im Yale Peabody Museum of Natural History begrüßten uns am Freitagvormittag David Skelly (Director), Tim White (Director of Collections and Operations) und Michael Anderson (Preparator). Michael führte uns zunächst zu den herausragenden naturkundlichen Dioramen des Hauses und erläuterte deren künstlerische und konservatorische Besonderheiten. Bei einem Rundgang durch seine Werkstatt zeigte er uns die Bandbreite seiner Tier- und Pflanzenpräparate, die er mit teils selbst entwickelten technischen Verfahren anfertigt.
Ein Abstecher zur ebenfalls von Michael gegossenen, imposanten Bronze-Rekonstruktion eines Torosaurus, die die Besucher vor dem Gebäude willkommen heißt, bildete den Auftakt zur Besichtigung einer weiteren Attraktion: der Saurierfossilien in der Great Hall. Hier erläuterte ein museumspädagogischer Mitarbeiter die Konzeption, Entstehung und technischen Aspekte des monumentalen – 33,5 x 4,9 m messenden! – Wandgemäldes The Age of Reptiles von Rudolph F. Zallinger (1943-1947). In der Tradition Cennino Cenninis hatte Zallinger sein Fresko al secco gemalt, wie es zu seiner Studienzeit an der Yale School of Architecture unterrichtet worden war. Basierend auf den damals neuesten naturwissenschaftlichen Erkenntnissen zur Geschichte der Dinosaurier, ist das Fresko mittlerweile selbst ein Stück Wissenschaftsgeschichte, das die beeindruckenden Saurierfossilien hinterfängt, aber kaum Veränderungen der Ausstellungssituation erlaubt.
Die Kuratorenführung durch die Sonderausstellung Samurai and the Culture of Japan’s Great Peace mit ihren kostbaren Schwertern, Rüstungen und Masken noch vor der offiziellen Eröffnung am nächsten Tag ließ uns schließlich einen weiteren Sammlungsbereich des Museums entdecken.