Page Content

- Marcel Bovis, Pariserin
im Musée du Louvre, ca. 1940.
[1]- © privat
Supervision:
Dr. Andrea Meyer
Prof. Dr. Bénédicte Savoy
Contact:
Room A 082
Mail: Contact [2]
About the
project
Historical museum research has
been booming in Europe for around 15 years. Despite all the interest
in the subject, it is striking how the perspectives of many studies
continue to be so local, and rarely comparative and transnational in
nature. Apart from some exceptions, questions about European cultural
transfer, about museum competition between capital cities, and about
practical and theoretical mutual benefits for museums, are usually
only touched upon. The project “The transnational history of
museums” is devoted to these aspects, and includes conferences and
lectures, monographic studies, dissertations, theses and project
seminars.
Research
Projects
Film and Museums [3]
How do films affect the visibility
of museums? And how are museums shown in film? This project examines
the intersections and influences of these two media on and between
each other.
more to: Film and
Museums [4]
Museum Visions [5]
The original drafts of the 1883
architectural design contest for Berlin's Museum Island are held at
the TU Berlin Architecture Museum. Using these original drawings, this
project aims to reconstruct the historical contest.
more to: Museum Visions
[6]
Dinosaurier in Berlin! Brachiosaurus brancai - eine politische,
wissenschaftliche und populäre Ikone [7]
Das Projekt
untersucht Brachiosaurus brancai als politische, wissenschaftliche und
populäre Ikone im Jahrhundert von der Ausgrabung bis in die
Gegenwart. Die politische, wissenschaftliche und museale Geschichte,
Funktion und Gestaltung der weltberühmten paläontologischen Funde
wird dabei in drei eng miteinander verzahnten Teilprojekten untersucht
more to: Dinosaurier in
Berlin! Brachiosaurus brancai - eine politische, wissenschaftliche und
populäre Ikone [8]
Exhibition Experiment Museology (completed) [9]
Ziel des
Projekts war es, neue Ansätze zur Präsentation der Kunst- und
Kulturgeschichten des Nahen und Mittleren Ostens in Museen zu
erproben. Vor dem theoretischen Hintergrund der neuen Museologien,
insbesondere den Theorien zur sozialen Inklusion, beschäftigte es
sich mit der Zugänglichkeit von Museen und Fragen der
Repräsentation, Ausstellungsentwicklung und Vermittlung.
more to: Exhibition Experiment
Museology (completed) [10]
TOPOI [11]
Seit 2007 beteiligt sich das Fachgebiet
Kunstgeschichte der Moderne am Excellence Cluster TOPOI mit
verschiedenen Projekten über die Aktualisierung des antiken
Raumgefühls im 19. Jahrhundert.
more to: TOPOI
[12]
Helmina von Chézy [13]
Bei diesem Editionsprojekt ging
es darum, die wichtigste deutschsprachige Quelle zum kulturellen Leben
in Paris um 1800 neu zu edieren und mit Kommentaren zu versehen. Das
1805/07 in Weimar erschienene, zweibändige Werk einer 20jährigen
unangepassten Berlinerin, die 1801 nach Paris zog, um dort ihren
Lebensunterhalt zu verdienen schien besonders geeignet, bei jungen
Berliner Studierenden identitätsstiftend zu wirken.
more to: Helmina von
Chézy [14]
Die Berliner Museumsinsel [15]
Bei diesem
Editionsprojekt ging es darum, historische Berichte von
internationalen Besuchern der Berliner Museumsinsel in Form einer
Anthologie erstmalig zusammenzutragen, zu übersetzen und zu
publizieren.
more to: Die Berliner
Museumsinsel [16]
Museumsgeschichte [17]
Das in den Jahren 2009-2010
abgehaltene Publikationsseminar setzte sich zum Ziel, internationale
Schlüsseltexte zur Museumsgeschichte durch Übersetzungen und
kontextualisierende Kommentare für ein breites Publikum zugänglich
zu machen.
more to:
Museumsgeschichte [18]
Tempel der Kunst [19]
Bei diesem Editionsprojekt ging es
um die Richtigstellung eines gemeinhin akzeptierten historischen
Konstrukts: Öffentliche Museen seien ein Produkt der Französischen
Revolution. Anhand der bereits existierenden aber weitverstreuten
Literatur zu 13 deutschen Museen des 18. Jh. und mit Hilfe von
historischen Reiseberichten konnten wir zeigen, dass die französische
Aneignungspolitik der Revolution vielmehr dazu führte, eine
historisch gewachsene, reiche Museumslandschaft mit hohem
Öffentlichkeitsanspruch zu zerstören.
more to: Tempel der
Kunst [20]
Transnational History of Museums 1750-1940 [21]
Im
Mittelpunkt der Tagung stand die Diskussion des Museums als Raum, ja
Produkt grenzüberschreitender Austausch- und Transferprozesse. Unter
diesen Vorzeichen sollte eine Auseinandersetzung insbesondere mit der
Gattung des Kunstmuseums erfolgen, wobei archäologische und
kulturhistorische Sammlungen, Kunstgewerbemuseen und die sogenannten
Universalmuseen sowohl in- als auch außerhalb Europas einbezogen
wurden.
more to: Transnational History
of Museums 1750-1940 [22]
Mars und Museum [23]
Ziel der Tagung war es, das
Schicksal von Museumsbauten, von Sammlungen, sowie des
Museumspersonals im Ersten Weltkrieg erstmalig vergleichend und
transnational zu beleuchten. Die strukturellen Gemeinsamkeiten der
unterschiedlichen Museumsgeschichten im Krieg sollten ebenso
beleuchtet werden wie auch nationale Spezifizitäten.
more to: Mars und
Museum [24]
Dissertations
Dissertations in
ProgressAuthor
| Topic
| Advisor(s)
|
---|
Lukas Cladders
| Alte Meister und neue
Ordnung. Gemäldegalerien kunsthistorischer Museen in Berlin,
Brüssel, Paris und Wien nach dem Ersten Weltkrieg und die Gründung
des 'Office International des Musées' more
[25]
| Madeleine Herren (Universität Heidelberg),
Bénédicte Savoy
|
Mariana Jung
| Das
„exterritoriale“ Ägypten. Ägyptische Museen in Europa im 19.
Jahrhundert more [26]
| Bénédicte
Savoy
|
Elke
Neumann
| Die Biennale der Ostseeländer –
eine Ausstellung als Ursprung der Kunsthalle Rostock und ihrer
Sammlung more [27]
| Bénédicte
Savoy
|
Marlene
Scholz
| Antike Kunst im Ausstellungsraum –
Ihre Inszenierung in den öffentlich staatlichen Museen im Italien des
Otto-/Novecento more [28]
| Bénédicte
Savoy, Marcello Barbanera
|
Serena Zanaboni
| Serena Zanaboni:
In Leonardos Schatten. Rekonstruktion der Erwerbungen von Großherzog
Carl August in Mailand und deren dauerhafte Folgen für
Weimar more [29]
| Bénédicte
Savoy, Hermann
Mildenberger
|
Completed
DissertationsAuthor
| Topic
| Advisor(s)
|
---|
Eva Knels
| Die
«Salons des artistes vivants» im Premier Empire und ihre
europäische Rezeption
| Bénédicte
Savoy, Barthélémy Jobert
|
Corina
Meyer
| Die Geburt des bürgerlichen Kunstmuseums –
Johann Friedrich Städel und sein Kunstinstitut in Frankfurt am Main,
zugl. Diss. TU Berlin, Berlin 2013 (Berliner Schriften zur
Museumsforschung, hrsg. v. Bernhard Graf, Bd. 32),
550 S.
| Bénédicte Savoy
|
Robert Skwirblies
| "Questa roba farebbe figura in Germania!" -
Altitalienische Gemälde in Preußen 1797-1830. Studien zu
Kunstverständnis. Handelsbeziehungen und Personennetzwerken im
nachrevolutionären Europa
| Werner Busch,
Bénédicte Savoy
|
Lectures
The
Schöne Lecture [30]
A cooperation between TU Berlin and
the Richard Schöne Gesellschaft für Museumsforschung
2016: Edhem Eldem
2015: Serge
Guilbaut
2014: Andrea Bambi
2013: Julia Voss
2012: Thomas
Kemper
------ Links: ------
[1]
http://www.kuk.tu-berlin.de/fileadmin/fg309/bilder/
Forschungsprojekte/transnationale_museumsgeschichte1.jp
g
[2]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/contact/
parameter/en/font3/maxhilfe/id/152636/?no_cache=1&a
sk_mail=YA6GjAAPEYoojwfrlGVrCsmnRzBbBHktaR0otimBuTz4L5O
saMVRQw%3D%3D&ask_name=ANDREA%20MEYER
[3]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/research/einzeln
e_forschungsprojekte/film_and_museums/parameter/en/font
3/maxhilfe/
[4]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/research/einzeln
e_forschungsprojekte/film_and_museums/parameter/en/font
3/maxhilfe/
[5]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/research/einzeln
e_forschungsprojekte/museum_visions/parameter/en/font3/
maxhilfe/
[6]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/research/einzeln
e_forschungsprojekte/museum_visions/parameter/en/font3/
maxhilfe/
[7]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/research/einzeln
e_forschungsprojekte/dinosaurs_in_berlin/parameter/en/f
ont3/maxhilfe/
[8]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/research/einzeln
e_forschungsprojekte/dinosaurs_in_berlin/parameter/en/f
ont3/maxhilfe/
[9]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/research/einzeln
e_forschungsprojekte/exhibition_experiment_museology_co
mpleted/parameter/en/font3/maxhilfe/
[10]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/research/einzel
ne_forschungsprojekte/exhibition_experiment_museology_c
ompleted/parameter/en/font3/maxhilfe/
[11]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/research/einzel
ne_forschungsprojekte/topoi/parameter/en/font3/maxhilfe
/
[12]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/research/einzel
ne_forschungsprojekte/topoi/parameter/en/font3/maxhilfe
/
[13]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/teaching/projec
t_seminars/helmina_von_chezy/parameter/en/font3/maxhilf
e/
[14]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/teaching/projec
t_seminars/helmina_von_chezy/parameter/en/font3/maxhilf
e/
[15]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/teaching/projec
t_seminars/die_berliner_museumsinsel/parameter/en/font3
/maxhilfe/
[16]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/teaching/projec
t_seminars/die_berliner_museumsinsel/parameter/en/font3
/maxhilfe/
[17]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/teaching/projec
t_seminars/museumsgeschichte/parameter/en/font3/maxhilf
e/
[18]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/teaching/projec
t_seminars/museumsgeschichte/parameter/en/font3/maxhilf
e/
[19]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/teaching/projec
t_seminars/tempel_der_kunst/parameter/en/font3/maxhilfe
/
[20]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/teaching/projec
t_seminars/tempel_der_kunst/parameter/en/font3/maxhilfe
/
[21]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/conferences_and
_lectures/transnational_history_of_museums_1750_1940/pa
rameter/en/font3/maxhilfe/
[22]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/conferences_and
_lectures/transnational_history_of_museums_1750_1940/pa
rameter/en/font3/maxhilfe/
[23]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/conferences_and
_lectures/mars_und_museum/parameter/en/font3/maxhilfe/
[24]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/conferences_and
_lectures/mars_und_museum/parameter/en/font3/maxhilfe/
[25]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/dissertations/a
bgeschlossene_dissertationen/diss_cladders/parameter/en
/font3/maxhilfe/
[26]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/dissertations/a
bgeschlossene_dissertationen/diss_jung_mariana/paramete
r/en/font3/maxhilfe/
[27]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/dissertations/l
aufende_dissertationen/diss_neumann/parameter/en/font3/
maxhilfe/
[28]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/dissertations/a
bgeschlossene_dissertationen/diss_scholz/parameter/en/f
ont3/maxhilfe/
[29]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/dissertations/l
aufende_dissertationen/diss_zanaboni/parameter/en/font3
/maxhilfe/
[30]
https://www.kuk.tu-berlin.de/menue/conferences_and
_lectures/parameter/en/font3/maxhilfe/