Page Content
There is no English translation for this web page.
Das Leben der Bilder
Wintersemester 2019/20
Leitung
Prof. Dr. Bénédicte Savoy
Studierende
Rhoda Keßler | Marlene Militz | Konstantin Rafl | Lukas Steinberg | Meryem Coskun | Lili Fuchs | Sandra Marx | Robin Ahrens | Nils Zeller | Klara Neumann | Kasha Green | Betinna Meßner | Antonia Schütze
Sommersemester 2017
Leitung
Prof. Dr. Bénédicte Savoy
Studierende
Mica Fuchs | Nele Heinrich | Gwendolin Wrunsch | Antonia Grunenberg | Alexander Ostojski | Michael Staab | Mona Schwager | Carola Götzen | Mattes Lammert | Magali Horn | Janine Löper | Hui-Ju Hsu | Marie Struss | Sarah Luise Hampel | Alina Möhrer | Anna-Jo Weiher | Elisa Lisanti | Odilia Sturm | Paula Kanzlerova | Nathalie Okpu | Lily von Wild | Gianna Evelin | Elena Bonometti | Clara Brender
Sommersemester 2014
Leitung
Prof. Dr. Bénédicte Savoy
Studierende
Beatrice Hilke | Nathalie Stelmach | Belinda Pönicke | Ute Pscheidl | Malina Lauterbach | Martha Westhoff-Rippel | Hye Won Lee | Christina Waldeck
Über das Seminar
Das zuletzt im Wintersemester 2019/20 abgehaltene Projektseminar “Das Leben der Bilder“ bot den Studierenden Raum für die Auseinandersetzung mit Provenienzforschung und dem unsichtbaren Vorleben ausgewählter Werke der Gemäldegalerie, Berlin. Unter Leitung von Prof. Bénédicte Savoy und Mattes Lammert gingen die Studierenden den folgenden Fragen nach: Woher stammen die Bilder der Gemäldegalerie? Was haben sie in ihrer Vergangenheit erlebt? Welche Orte haben sie besucht und wie wechselten sie ihre Besitzer?
Das Ergebnis
WiSe 2019/20
Im Seminar erforschten die Studierenden die Provenienz von Bilder in der Gemäldegalerie, die sie sich zuvor selbst ausgesucht hatten. Über die Zwischenergebnisse ihrer Recherchen tauschten sie sich in einer gemeinsamen Veranstaltung im Bodemuseum mit Studierenden der Universität Greifswald von Prof. Isabelle Dolezalek aus. Die Endergebnisse präsentierten sie dann ihren Familien, Freunde und Kommilitonen auf einer Abendveranstaltung in der Gemädegalerie am 11.02.2020 im Rahmen einer selbstorganiserten Führung.
SoSe 2017
Abschluss des Seminars war die Abendveranstaltung "Das Leben Der Bilder: Das Geheimnis um die Provenienz der Gemälde in der Gemäldegalerie Berlin", am 20.07.2017. Dort präsentierten die Studierenden die Ergebnisse ihrer Provenienzforschung direkt vor den jeweiligen Gemälden und brachten so die Vergangenheit ihrer ausgewählten Gemälde zum Vorschein.
SoSe 2014
Zunächst erarbeiteten die Studierenden ein(e)n "Art" Slam, der bei der Langen Nacht der Wissenschaft an der TU Berlin am 10.05.2014 präsentiert wurde. Die Teilnehmerinnen hatten sich mit der Provenienz ihrer ausgewählten Werke beschäftigt und diese auf ihre prägnantesten Stationen zusammengefasst. Die Arbeit des "Art" Slam wurde von den Studierenden ausgeweitet und intensiviert und mündete schließlich am 26.06.2014 in eine Veranstaltung in der Gemäldegalerie selbst, mit dem Namen: BILDER BEWEGEN!