Page Content
Publications
Das Repertorium zum französischen Kunstmarkt während der deutschen Besatzung, in: Provenienz & Forschung 02/2017, pgs. 20-27.
L’estampe est à la mode – Druckgraphik im Paris der Nachkriegszeit, Munich 2017
Facetten künstlerischer Druckgraphik im Paris der Nachkriegszeit, in: Unzeitgemäße Techniken? Zur Wiederaufnahme und Fortsetzung künstlerischer Verfahren [Conference report, in progress]
Catalog entries on Jean Arp, Willi Baumeister, Daniel Buren, Otto Piene, Alexander Rodschenko, Victor Vasarely, in: Cat. exhb. Highlights I – 20 Jahre MKK. Glanzstücke aus der Sammlung, Museum für konkrete Kunst Ingolstadt, 11.03. - 13.05.12
Review of A. Schalhorn (Hg.): Neue Realitäten. In „sehepunkte“ Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften: www.sehepunkte.de/2012/01/20579.html
Review of Céline Chica-Castex u.a. (Hg.): Hans Hartung. Estampes. Druckgraphik. In "sehepunkte" Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften: www.sehepunkte.de/2011/03/18955.html
Review of Jean-Louis Forain (1852-1931). La Comédie parisienne, Petit Palais, Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, 10.03. - 05.06.201. In ARTHIST h-net information network for art history: arthist.net/reviews/1393/
Dr. Elisabeth Furtwängler
Contact:
Room: 075
Telephone: +49 (0) 30 314 25012
E-Mail: e.furtwaengler [at] tu-berlin.de
Research Project:
Repertory: The French Art Market during the Occupation in the Second World War
Vita
2000-2006: University studies in art history, modern history, and classical archaeology in Berlin and Rome
2006: Magister Thesis on Pierre Puvis de Chavannes‘ Wandgemälde „Le Bois Sacré“ at the Paris Sorbonne
2007-2008: Employee of Cahn AG, Basel (gallery and auction house for antique art)
2008-2010: Research assistant under Prof. Dr. Martin Schieder, Institute for Art History in Leipzig
2010-2013: Fonds National de la Recherche Luxembourg fellow
2013-2014: Förderprogramms für Nachwuchswissenschaftlerinnen (NaWi) fellow
2015: Dissertation on „L’estampe est à la mode!“ – Aspekte künstlerischer Druckgraphik im Paris der Nachkriegszeit.
2010-2017: Copy editor for ArtHist - Network for Art History
Since 2017: Post-doc research assistant at the TU Berlin, Institute for Modern Art History
Research Interests
- French art market during the occupation
- Graphic art and its market in the 20th century
- Post-war modernism
- French art 19th and 20th century
Lectures
"'Meine ganze Künstlerische Leidenschaft ist visueller Natur.' Werner Schmalenbachs Begriff der visuell erfahrbaren Qualität von Kunst." Lecture at the workshop "Kunstschriftstellerei – Konturen einer kunstkritischen Praxis“ at the Ruhr-Universität Bochum, June 2016
"« L’estampe est à la mode! » Das Revival französischer Druckkunst nach 194." Lecture at the conference "Unzeitgemäße Techniken? Zur Wiederaufnahme und Fortsetzung künstlerischer Verfahren." International conference of the research project:‚"Interdependenzen. Künste und künstlerische Techniken," Institute for Art History and Historical Urban Studies, TU Berlin, June 2015
"La renaissance de l’affiche artistique d’exposition à Paris dans l’entre-deux-guerres. Journées d'études: « Exposer dans l'entre-deux-guerres: enjeux politiques, économiques et artistiques »" Organisation: Le Centre d'histoire culturelle des sociétés contemporaines avec le soutien du Centre interdisciplinaire d'études et de recherches sur l'Allemagne, November 2010