Inhalt des Dokuments
Schöne-Vortrag am 28. Oktober 2019 von Christoph Vogtherr
[1]
- © The Wallace Collection, Cassandra Parsons
Das Thema
Die Wallace Collection in London präsentiert als Nationalmuseum eine Sammlung vor allem europäischer Hochkunst, die eine Familie des britischen Hochadels Ende des 19. Jahrhunderts dem Staat schenkte. Die Verantwortlichen trafen die Entscheidung, die Sammlung in einem Haus der Familie zu präsentieren.
Seitdem oszilliert das Vermittlungskonzept des Museums zwischen Hausmuseum und klassischem Kunstmuseum. Der Erfolg der Wallace Collection basiert wesentlich mit auf diesem hybriden Status. Dieser Vortrag wird die Wallace Collection im Vergleich mit Kunst- und Schlossmuseen zur Diskussion stellen.
Einladungskarte [2]
Christoph Vogtherr
Christoph Vogtherr ist seit 2019 Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Von 2011 bis 2016 leitete er die Wallace Collection in London, bevor er Direktor der Hamburger Kunsthalle wurde.
Der Schöne-Vortrag
- Richard Schöne (1840-1922)
[3]
- © rsg
Der Schöne-Vortrag wird jährlich gemeinsam vom Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der TU Berlin und der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte e.V. organisiert. Die Veranstaltung beruht auf der Kooperation des Fachgebiets Kunstgeschichte der Moderne und
- der Richard Schöne Gesellschaft für Museumsgeschichte (mehr [4])
- dem Forum Kunst und Markt (mehr [5])
Die Vorträge finden jährlich im Herbst an der TU
Berlin statt.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich.
TU Berlin, Architekturgebäude
Straße des 17. Juni 150/152
10623 Berlin
Hörsaal A 053
te/Sch%C3%B6ne-Vortrag-2019.jpg
nte/Sch%C3%B6ne-Vortrag-2019.jpg
Tagungen_u._Veranstaltungen/schoene_augen.jpg